Funktionen

Fire-Commander – Funktionsumfang im Detail

Fire-Commander ist eine umfassende Verwaltungssoftware, die speziell für Feuerwehren entwickelt wurde. Sie kombiniert eine moderne, webbasierte Oberfläche mit leistungsstarken Verwaltungsfunktionen und erleichtert so die Organisation und Dokumentation des Feuerwehralltags.



1. Grundsystem

Webbasiertes CMS für die Webpräsentation

Fire-Commander bietet ein vollständiges Content-Management-System (CMS), mit dem Feuerwehren ihre eigene Webseite einfach verwalten und gestalten können. Einsatzberichte, Neuigkeiten oder Veranstaltungen können direkt veröffentlicht werden.

Templates-Editor

Mit dem integrierten Template-Editor lassen sich das Design und Layout der Webseite individuell anpassen, um eine ansprechende und professionelle Darstellung zu gewährleisten.

SEO-Tools

Die integrierten SEO-Werkzeuge helfen dabei, die Sichtbarkeit der Webseite in Suchmaschinen zu verbessern. Durch die Optimierung von Metadaten, URLs und Seiteninhalten können Feuerwehren eine größere Reichweite erzielen.

Schnittstellen für Rechtstexte

Fire-Commander ermöglicht die Integration aktueller Rechtstexte wie Impressum und Datenschutzrichtlinien. Dies stellt sicher, dass die Webseite den gesetzlichen Anforderungen entspricht.

Adminbereich zur Steuerung des Systems

Im Administrationsbereich können alle wichtigen Einstellungen vorgenommen werden. Hier werden Benutzer verwaltet, Berechtigungen gesetzt und allgemeine Systemkonfigurationen vorgenommen.

Benutzerverwaltung mit Rechtesystem

Die Benutzerverwaltung ermöglicht die Zuweisung von Rollen und Rechten. So kann genau gesteuert werden, wer Zugriff auf bestimmte Bereiche hat und welche Aktionen durchgeführt werden dürfen.

Kalenderfunktion

Ein integrierter Kalender ermöglicht die Planung von Veranstaltungen, Übungen oder Schulungen. Termine können verwaltet und veröffentlicht werden, sodass alle Mitglieder stets informiert sind.

RSS für Beiträge und Termine

Mit der RSS-Funktion können aktuelle Nachrichten und anstehende Termine automatisch als RSS-Feed veröffentlicht werden. Interessierte Personen können sich so jederzeit über Neuigkeiten informieren.

Timerfunktion

Die Timerfunktion erlaubt die Erstellung und Verwaltung von zeitgesteuerten Aufgaben, beispielsweise für regelmäßige Wartungen oder Erinnerungen an anstehende Termine.

Blogsystem mit integrierten Blöcken

Das Blogsystem ermöglicht die einfache Veröffentlichung von Beiträgen mit flexiblen Inhaltsblöcken, um Informationen übersichtlich darzustellen.

Bewertungssystem & Snippets von Bewertungen

Bewertungen und Erfahrungsberichte können gesammelt und in Snippet-Form auf der Webseite angezeigt werden, um die Transparenz und Außenwirkung der Feuerwehr zu verbessern.



2. Feuerwehrverwaltung

Einsatzverwaltung mit Anbindung an die Thüringer Statistik und Editor für die Öffentlichkeitsarbeit

Fire-Commander erleichtert die Verwaltung und Dokumentation von Einsätzen. Die erfassten Einsatzdaten können direkt in die Thüringer Statistik übermittelt werden. Zudem können Berichte für die Öffentlichkeitsarbeit erstellt und auf der Webseite veröffentlicht werden.

Einsatzauswertung und Personalbuchung

Nach einem Einsatz können detaillierte Auswertungen erstellt werden. Außerdem lassen sich Personalbuchungen dokumentieren, sodass jederzeit nachvollziehbar ist, welche Kräfte im Einsatz waren.

Fahrzeugverwaltung mit Terminen, Historie und Editor für die Öffentlichkeitsarbeit

Die Fahrzeugverwaltung ermöglicht eine lückenlose Dokumentation aller Fahrzeuge, inklusive Wartungstermine, Einsatzhistorie und relevanter Details. Zudem können Informationen für die Öffentlichkeitsarbeit aufbereitet und veröffentlicht werden.

Standortverwaltung mit Editor für die Öffentlichkeitsarbeit

Feuerwehrstandorte können zentral verwaltet werden. Adressen, Ausrüstungen und zuständiges Personal werden übersichtlich erfasst. Zusätzlich können Informationen zu den Standorten auf der Webseite veröffentlicht werden.

Lagerverwaltung mit Lagerbereichen

Die Lagerverwaltung sorgt für eine strukturierte Erfassung aller Materialien und Verbrauchsgüter. Lagerbereiche können individuell angelegt und Bestände verwaltet werden, um jederzeit den Überblick über verfügbare Ressourcen zu behalten.

Technik-/Materialverwaltung mit Historie und Terminen

Alle technischen Geräte und Materialien können mit Wartungshistorien und anstehenden Prüfterminen erfasst werden. So bleibt die Einsatzbereitschaft stets gewährleistet.

Schnellbuchung für Handscanner (Strichcode/QR-Code)

Mit der Schnellbuchungsfunktion können Geräte und Materialien per Barcode- oder QR-Code-Scanner erfasst und verwaltet werden. Dies erleichtert die Inventarisierung und Ausgabe von Ausrüstungsgegenständen.

Inventurlisten

Zur besseren Übersicht können Inventurlisten erstellt und exportiert werden. So lassen sich Bestände regelmäßig kontrollieren und verwalten.


Fire-Commander bietet somit eine ganzheitliche Lösung für die Verwaltung und Organisation von Feuerwehren. Durch die Kombination aus CMS und Verwaltungsmodulen können sowohl die Öffentlichkeitsarbeit als auch die internen Abläufe effizient gestaltet werden.

 

Fire-Commander – Erweiterte Funktionen im Detail


3. Personalverwaltung

Die Personalverwaltung von Fire-Commander erleichtert die Verwaltung der Feuerwehrmitglieder, indem sie eine zentrale Erfassung aller relevanten Informationen ermöglicht.

Ausbildungen

Alle absolvierten und anstehenden Ausbildungen der Feuerwehrmitglieder können erfasst, verwaltet und dokumentiert werden. So bleibt der Ausbildungsstand immer im Blick.

Beförderungen

Beförderungen innerhalb der Feuerwehr können nachvollziehbar dokumentiert werden, inklusive Datum, Grund und verliehener Dienstgrad.

Abteilungen

Feuerwehrmitglieder können bestimmten Abteilungen zugeordnet werden, beispielsweise Einsatzabteilung, Jugendfeuerwehr oder Alters- und Ehrenabteilung.

Funktionen

Zusätzliche Funktionen wie Gruppenführer, Gerätewart oder Zugführer lassen sich zuweisen, um eine bessere Übersicht über Verantwortlichkeiten zu gewährleisten.

Untersuchungen

Regelmäßige medizinische Untersuchungen, insbesondere G26.3 für Atemschutzgeräteträger, können verwaltet und mit Erinnerungen versehen werden.

Ausrüstung

Die persönliche Schutzausrüstung (PSA) jedes Mitglieds wird erfasst und mit Wartungsterminen oder Austauschzyklen versehen.

Führerschein

Es können Führerscheindaten gespeichert und verwaltet werden, inklusive Nachweispflichten für bestimmte Fahrzeugklassen.

Dienstpläne mit Personalbuchung

Einsatzkräfte können für anstehende Dienste eingeplant und direkt eingebucht werden, wodurch eine optimale Personalverfügbarkeit sichergestellt wird.

Anwesenheitslisten

Anwesenheiten bei Einsätzen, Diensten oder Schulungen können automatisch oder manuell erfasst und ausgewertet werden.

Beförderungsverwaltung

Eine zentrale Übersicht über anstehende und vergangene Beförderungen ermöglicht eine strukturierte Planung der Personalentwicklung.

Anmeldung zur Thüringer Feuerwehrrente

Aus den Personaldaten können Anmeldungen/Ummeldungen zur thüringer Feuerwehrrente generriert werden.

Verdienstausfall

Erstellen Sie im handumdrehen fertige Formulare für den Verdienstausfall.



4. Feuerwehrverwaltung – Zusätzliche Module

Digitalfunk-Verwaltung

Ermöglicht eine detaillierte Erfassung und Verwaltung der Digitalfunkgeräte, inklusive Rufnummern, Zuweisungen und Wartungsintervalle.

Verbrauchsmaterial-Verwaltung

Erleichtert die Nachverfolgung und Verwaltung von Verbrauchsmaterialien wie Schläuchen, Einsatzkleidung oder Medikamenten.

Ehrungs-Modul

Ermöglicht eine systematische Erfassung und Dokumentation von Ehrungen, Jubiläen und besonderen Auszeichnungen innerhalb der Feuerwehr.

Kleiderkammer

Ermöglicht die Verwaltung der persönlichen Schutzausrüstung (PSA) sowie deren Zuweisung, Wartung und Austauschhistorie.

NextCloud-Modul

Erlaubt den direkten Druck von Einsatzberichten und Auswertungen in die eigene NextCloud-Instanz zur sicheren Speicherung und Weiterverarbeitung.

Listen-Druck-Modul

Erweitert die Möglichkeiten zur Erstellung und Ausgabe von Listen und Statistiken für Verwaltung, Einsatznachbereitung oder Materialmanagement.

Modul Multi-Buchung (ab 07/2023)

Ermöglicht eine zeitsparende Sammelbuchung für Wareneingang oder Warenausgang mehrerer Artikel mit Buchungsbelegen und digitaler Unterschrift.



5. Module für Landkreise oder Feuerwehrtechnische Zentren (FTZ)

Alarm - und Ausrückeordnung

Erstellen und verwalten Sie Alarm - und Ausrückeordnungen der Städte und Gemeinden.

Terminbuchungs-System

Ermöglicht eine effiziente Buchung von Technik, Fahrzeugen oder speziellen Schulungseinrichtungen wie Atemschutzübungsanlagen.

Kreisausbildungs-Modul

Dieses leistungsstarke Modul bietet eine vollständige Lösung für die Organisation und Verwaltung von Lehrgängen auf Kreis- oder Landesebene.

Funktionen im Überblick:

  • Ausbildungseditor: Erstellen und Bearbeiten von Ausbildungsinhalten und -strukturen.

  • Prüfungsfragengenerator: Entwicklung und Verwaltung von Prüfungsfragen für Lehrgänge.

  • Verwaltung von Ausbildern: Übersichtliche Zuordnung und Planung von Lehrkräften.

  • Verwaltung von Ausbildungsstandorten & Fahrzeugen: Zentrale Erfassung von Schulungsorten und zugehörigen Fahrzeugen.

  • Verwaltung von Städten und Gemeinden: Nachverfolgung der Herkunft und Zugehörigkeit der Teilnehmer.

  • Teilnehmerverwaltung: Erfassung, Anmeldung und Verwaltung der Teilnehmer.

  • Verwaltung von KBM, SBM & OBM: Dokumentation und Koordination kommunaler Führungskräfte.

  • Integrierter E-Mail-Verkehr: Kommunikation mit historischer Dokumentation aller Nachrichten.

  • Anmeldeformulare im Frontend: Ermöglicht eine einfache Anmeldung zu Lehrgängen über die Webseite.

  • Anzeige für Lehrgänge im Frontend: Übersichtliche Darstellung aller verfügbaren Lehrgänge.

  • Lehrgangsplanung im Adminbereich: Zentrale Organisation und Terminierung von Schulungen.

  • Anmeldungsverlauf & Zeitenbuchung: Detaillierte Nachverfolgung der Teilnahmezeiten.

  • Druck von Teilnehmer- und Ausbildungslisten: Erstellung umfangreicher Listen für die Verwaltung.

  • Fahrzeugbuchungen für Ausbildungszwecke: Direkte Reservierung und Zuweisung von Fahrzeugen für Schulungen.

  • Voranmeldung für Kreis- und Landesausbildungen: Bedarfserfassung für zukünftige Ausbildungszyklen.

  • Web-Frontend für Öffentlichkeitsarbeit: Darstellung von Schulungen und Lehrgängen für Interessierte.

  • Abrechnungen für Kreisausbilder: Automatische Erstellung von Abrechnungen für eingesetzte Ausbilder.

  • Dokumentation der Anmeldungen an Kreis/LFKS: Inklusive Triggermöglichkeiten für Sondergenehmigungen kommunaler Führungskräfte.



Fire-Commander bietet somit eine durchdachte, modulare Lösung für Feuerwehren jeder Größe – von kleinen Einheiten bis hin zu landkreisweiten Organisationen. Mit seinen zahlreichen Funktionen erleichtert es den Feuerwehralltag erheblich und sorgt für eine effiziente Verwaltung aller relevanten Bereiche.